Termine

Eine wunderbare Gelegenheit, in der Gemeinschaft und mitten im Alltagsgeschehen zu praktizieren! Die feste Gruppe trifft sich mindestens zweimal im Monat von 17 Uhr bis 17:45 Uhr Online.

 

Der Ablauf: Stille-Moment-Kurze Einführung in die Praxis-Übung-Kurze Rückmeldung im Hier und Jetzt:
Ein-Wortmitteilung- Stille-Moment.

NEU: Achtsamkeit und Mitgefühl in der Herzgesundheit – Kurs 5

Ein 8-wöchiger Kurs für Menschen mit / vor / nach Herz-Kreislauferkrankungen
Der Abendkurs vermittelt Haltungen und Übungen zur inneren Stabilisierung, zur
Stressreduktion und zum mitfühlenden Umgang mit dem Unvermeidlichen.
Mit Tatini Petra Schmidt und Dr. med. Christoph Blank 
 
Voraussetzung: ein Vorgespräch mit Christoph Blank ()
 
Montags 18.30 bis 20.30 Uhr
Januar: 27.01.,
Februar: 03., 10., 17., 24.,
März: 10. , 17., 24.,
Ganztag: Sonntag, 23. Februar von 11.00 bis 15.00 Uhr
Folgetag: Dienstag, 29.April 18.30 bis 20.30 Uhr
 
Kosten: 395,00 EUR
Veranstaltungsort: Rundraum Köln Ehrenfeld, Gutenbergstr. 25, 50823 Köln

Der MBSR-Neujahrskurs

MBSR bedeutet Mindfulness-Based Stress-Reduction, also achtsamkeitsbasierte Stressreduktion. Das Programm unterstützt dich darin, aufmerksamer für dich und deine Umwelt zu werden.
Du lernst, Angenehmes wirklich zu genießen, Gewöhnliches ganz neu wertzuschätzen und
Unangenehmes mit Gelassenheit und innerer Stärke durchzustehen.
 
Du erkundest, was Achtsamkeit für dich wirklich bedeuten kann und lernst, zu meditieren.
 
Mit wirkungsvollen Übungen für zuhause und den Alltag, einem umfangreichen Hand-out,
und inspirierenden Informationen für die Tage zwischen unseren Treffen.
 
Ein Vorgespräch ist inklusive – einfach anrufen: 0179 70 34 756

Willkommen mit allem, und so wie es jetzt ist!
 
Das sind die Termine:
Mittwochs von 18.30 bis 21.00 Uhr
Januar: 29.,
Februar: 05., 12., 19., 26.,
März: 12., 19., 26.,
 
Plus einen Samstag von 11.00 bis 16.00 Uhr
15. März 2025
 
Kosten: 395,00
Ort: UTA-Akademie, Venloerstr. 5-7, 50672 Köln
Anmeldung:
https://www.oshouta.de/de/angebot/mbsr-achtsam-leben-lieben-und-arbeiten

Das Jahrestraining 11.0 für Teilnehmer*innen eines 8 Wochen- MSC Kurses oder MBSR-Kurses und Interessierte mit Vorerfahrung

Einmal im Monat ein Abend von 18:30 bis 20:30 Uhr
Zwei Samstage von 11:00 bis 15:00 Uhr
 
Das unterstützende Training zur Weiterentwicklung von Meditation, Präsenz und
Mitgefühl mit sich selbst, mit anderen, und im Leben.
Mit Methoden aus dem „Deep Rest“ nach Nicole Stern, MBSR – Achtsamkeit und
MSC- Selbstmitgefühl und der Essenz- / und Inquiry-arbeit nach A.H. Almaas .
Selbstentwicklung ist manchmal ganz einfach, oft aber gar nicht so leicht.
Dann hilft eine Gemeinschaft und ein roter Faden, der uns führt: hilfreiche
Meditationstechniken, wertvolle Fragen zur Selbsterkundung, die unsere Ressourcen
hervorholen, Methoden für eine liebevollen und stabilisierenden Umgang mit uns
selbst und der Welt.
Willkommen mit allem, uns so wie es ist!
 
Per Zoom und live gleichzeitig. Nach der Anmeldung wird ein Link zur Verfügung
gestellt. Die Plätze im Rundraum sind begrenzt auf 10.
 
Donnerstags: 06. Februar, 20. März, 09. April, 15. Mai, 05. Juni, 28. August, 25. September, 30. Oktober, 27. November, je 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr
Samstag: 09. August und 13. Dezember, je 11:00 bis16:00 Uhr
  
Gesamtstundenzahl: 26
Kosten: EUR 445,00

NEU: Achtsamkeit und Mitgefühl in der Herzgesundheit – Kurs 6

Ein 8-wöchiger Kurs für Menschen mit / vor / nach Herz-Kreislauferkrankungen
Der Abendkurs vermittelt Haltungen und Übungen zur inneren Stabilisierung, zur
Stressreduktion und zum mitfühlenden Umgang mit dem Unvermeidlichen.
Mit Tatini Petra Schmidt und Dr. med. Christoph Blank 
 
Voraussetzung: ein Vorgespräch mit Christoph Blank ()
 
Montags 18.30 bis 20.30 Uhr
April: 07., 14., 28.,
Mai: 05., 12., 19., 26.,
Juni: 02.,
Ganztag: Samstag, 17. Mai von 11.00 bis 15.00 Uhr
Folgetag: Dienstag, 08. Juli 18.30 bis 20.30 Uhr
 
Kosten: 395,00 EUR
Veranstaltungsort: Rundraum Köln Ehrenfeld, Gutenbergstr. 25, 50823 Köln

Meditieren im Liegen
Deep Rest hat das Potenzial, deine Haltung zu Meditation und Achtsamkeit grundlegend neu zu erfahren.
Deep Rest verleiht dir die Gabe, dein natürliches Bedürfnis nach Entspannung direkt mit deiner Meditationspraxis zu verbinden.
Deep Rest ist die besondere Form der Meditation in einer liegenden Haltung. Du lernst, wie du körperliche Spannungen aufspüren und mit deiner wachen und entspannten Präsenz lösen kannst. Du erfährst, wie es sich anfühlt, in Sicherheit und Geborgenheit zu liegen. Du erlebst, wie Loslassen ganz natürlich funktioniert und wie heilsam sich das auf Erschöpfung und Anstrengung auswirken kann.

VORANKÜNDIGUNG: What is my life?

Deiner Zukunft Raum geben – Theorie U in der Praxis

 

Dieses Seminar ist für alle, die Veränderung suchen oder sich im Umbruch befinden. Für alle, die im Leben, in der Liebe und in der Arbeit einen echten Transformationsprozess eingehen möchten.

 

In diesem Prozess geht es vor allem darum, sich damit zu verbinden, wer wir sein wollen und was unsere tiefere Intention ist. Der Prozess leitet uns zu unserem inneren Wissen, gibt uns Antwort auf die Frage: Was ist die beste Zukunftsmöglichkeit? Und gibt uns dann den Raum, diese Zukunft im Tun zu erkunden – mit Neugier, Mitgefühl und Mut.

 

Freitag, 01. August bis Sonntag, 03. August 2025

 

Veranstaltungsort: UTA-Akademie, Venloerstr. 5-7, 50672 Köln

 

Anmeldelink:
https://www.oshouta.de/de/angebot/what-my-life

Vertiefungskurs Achtsamkeit und Mitgefühl in der Herzgesundheit

Ein vertiefender 6-wöchiger Kurs für Menschen mit / vor / nach Herz- Kreislauferkrankungen
Der Abendkurs vermittelt Haltungen und Übungen zur inneren Stabilisierung, zur Stressreduktion und zum mitfühlenden Umgang mit dem Unvermeidlichen.
Mit Tatini Petra Schmidt und Dr. med. Christoph Blank

Voraussetzung: ein absolvierter Kurs Herzgesundheit

Dienstags 18.30 bis 20.30 Uhr
August: 19., 26.,
September: 02., 09., 16., 23.,
Ganztag: Samstag, 13. September 11.00 bis 15.00 Uhr

Kosten: 395,00 EUR
Veranstaltungsort: Rundraum Köln Ehrenfeld, Gutenbergstr. 25, 50823 Köln

 

Einzelkurse

Wenn Sie aus persönlichen oder gesundheitlichen Gründen nicht an einem Gruppenkurs teilnehmen möchten, sprechen Sie mich an.

 

Einzelmodule kosten zwischen 120 Euro und 200 Euro, abhängig von Zeit und Umstand.